Unsere Geschichte

Von der Vision zur führenden Kreativitätsplattform – entdecken Sie die Meilensteine unserer Reise in der Welt der Produktfotografie

2018

Die Gründung von caridonaqeluvix

Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Viele talentierte Fotografen und kreative Köpfe hatten brillante Ideen, aber ihnen fehlten die richtigen Werkzeuge und die Community, um ihre Vision in der Produktfotografie umzusetzen. Marcus Weber, unser Gründer, erkannte diese Lücke und startete caridonaqeluvix als kleines Projekt in einem Kölner Hinterhof-Studio.

Was als Experiment mit fünf lokalen Fotografen begann, entwickelte sich schnell zu etwas Größerem. Die ersten Workshops fanden in gemieteten Räumen statt, und schon nach wenigen Monaten war klar: hier entstand etwas Besonderes. Die Teilnehmer kamen nicht nur wegen der Technik – sie suchten Inspiration und echte Verbindungen zu Gleichgesinnten.

Erste Schritte

5 Gründungsmitglieder, 12 Workshop-Teilnehmer im ersten Monat, unzählige Kaffeetassen und eine Menge Begeisterung für kreative Produktfotografie.

Community-Fokus

Von Anfang an stand fest: caridonaqeluvix sollte mehr als nur eine Lernplattform werden – eine echte Gemeinschaft für kreative Köpfe.

Marcus Weber
Gründer & Creative Director
Brachte 15 Jahre Erfahrung in der kommerziellen Fotografie mit und hatte die Vision einer offenen, kreativen Community.
Stefan Richter
Fotografie-Experte
Schloss sich 2019 dem Team an und brachte frische Perspektiven aus der Fashionfotografie mit ein.
2020-2023

Wachstum und Expansion

Die Jahre 2020 bis 2023 brachten unerwartete Herausforderungen, aber auch enormes Wachstum. Als die Welt digitaler wurde, erkannten immer mehr Menschen den Wert hochwertiger Produktfotografie. caridonaqeluvix war zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Wir erweiterten unser Angebot von lokalen Workshops zu einer vollwertigen Online-Plattform. Die Community wuchs von 50 auf über 2.400 aktive Mitglieder. Plötzlich lernten Fotografen aus Hamburg gemeinsam mit Kollegen aus München, und kleine Unternehmen aus ganz Deutschland entdeckten, wie professionelle Produktbilder ihren Umsatz steigern können.

2022 war ein besonderes Jahr – wir zogen in unser heutiges Studio am Haselnußweg und starteten unsere ersten mehrmonatigen Intensivprogramme. Die Nachfrage überstieg all unsere Erwartungen.

Digitale Transformation

Entwicklung einer eigenen Lernplattform, die es Teilnehmern ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und sich trotzdem verbunden zu fühlen.

Neue Partnerschaften

Kooperationen mit lokalen Unternehmen und Marken, die authentische Praxisprojekte für unsere Community ermöglichten.

Auszeichnungen

2023 wurden wir als "Innovativste Kreativplattform NRW" ausgezeichnet – eine Anerkennung, die unser ganzes Team stolz machte.

2025+

Vision für die Zukunft

2025 markiert für uns nicht nur ein neues Jahr, sondern den Beginn einer neuen Ära. Wir haben viel gelernt – über Kreativität, über Community und darüber, was Menschen wirklich brauchen, um in der Produktfotografie erfolgreich zu sein.

Erweiterte Technologien

Integration neuer Technologien in unsere Workshops, ohne dabei den menschlichen Aspekt der Kreativität zu verlieren. KI-Tools sollen Fotografen unterstützen, nicht ersetzen.

Internationale Expansion

Bis Ende 2025 planen wir, unsere Community auch für Kreative aus Österreich und der Schweiz zu öffnen. Die Nachfrage aus dem deutschsprachigen Raum wächst stetig.

Nachhaltigkeit im Fokus

Entwicklung umweltfreundlicher Produktionsmethoden und Workshops zum Thema nachhaltige Produktfotografie – ein Thema, das unserer Community sehr am Herzen liegt.

Mentorship-Programme

Ab Sommer 2025 starten wir persönliche Mentorship-Programme, die erfahrene Fotografen mit Newcomern verbinden.

Mobile Studio-Konzept

Ein mobiles Studio-Setup, das zu Unternehmen kommt und vor Ort Workshops und Shootings ermöglicht.

Community Events

Vierteljährliche Community-Events in verschiedenen deutschen Städten, um persönliche Verbindungen zu stärken.